Die Domestizierung der Wölfe – der Beginn einer neuen Etappe
Stufen der Domestizierung:
Paläo-Symbiose: Die Menschen begannen zu erkennen, dass sich einige Wölfe den Lagern näherten, ohne eine Bedrohung darzustellen – im Gegenteil, sie halfen beim Schutz vor anderen Wildtieren. Allmählich entwickelte sich daraus eine symbiotische Zusammenarbeit: Mensch und Wolf – beide Partner zogen Nutzen daraus.
Dies war der erste wirkliche Schritt zur Entstehung des modernen Haustiers. Wölfe, die allmählich weniger aggressiv wurden, begannen bei der Jagd zu helfen und wurden nicht nur zu Verbündeten, sondern auch zu Beschützern.
Das Aussehen der Wölfe begann sich zu verändern, sie wurden freundlicher, ihr Verhalten und ihre Gewohnheiten passten sich dem Leben in der Nähe von Menschen an.